
Theater unserer Aktiven
"Der ganz normale Wahnsinn"
„Da ganz normale Wahnsinn“ – ein
Lustspiel in drei Akten von Andrea Döring - hieß das diesjährige
Theaterstück, welches die Aktiven des Trachtenvereins D´Raschenberger
Teisendorf an zwei Wochenenden im März aufführten.
Im Jahr 2012 haben die Aktiven das Theaterspielen wieder aufleben lassen. Seitdem findet alle zwei Jahre eine neue Aufführung statt. Seit November letzten Jahres wurde unter der Leitung von Rosi Kern fleißig geprobt, damit an den vier Aufführungstagen auch alles funktionierte.
Sichtlich erleichtert und zufrieden waren alle mit dem Ergebnis der teils langwierigen Proben. Alle abendlichen Vorführungen waren gut besucht und das Stück kam beim Publikum gut an. Anschließend wurde der Erfolg noch gemeinsam gefeiert.
Als Theaterspieler mitgewirkt haben Christoph Birnbacher, Katrin Willberger, Simon Krammer, Veronika Hocheder, Tobias Läpple, Maria Baumgartner, Stefan Hausmann, Stefan Aicher; Martina Birnbacher; Seppi Kalsperger; Michael Kettenberger; Elisabeth Hogger, Antonia Schuhbeck, Martina Gruber, Michael Seeböck, Rupert Lindner und Hermann Hogger. Als Souffleusen fungierten Mathea Schuhbeck und Veronika Gruber. Für die Maske und Frisur waren Verena Willberger und Bettina Kettenberger zuständig.
Im Jahr 2012 haben die Aktiven das Theaterspielen wieder aufleben lassen. Seitdem findet alle zwei Jahre eine neue Aufführung statt. Seit November letzten Jahres wurde unter der Leitung von Rosi Kern fleißig geprobt, damit an den vier Aufführungstagen auch alles funktionierte.
Sichtlich erleichtert und zufrieden waren alle mit dem Ergebnis der teils langwierigen Proben. Alle abendlichen Vorführungen waren gut besucht und das Stück kam beim Publikum gut an. Anschließend wurde der Erfolg noch gemeinsam gefeiert.
Als Theaterspieler mitgewirkt haben Christoph Birnbacher, Katrin Willberger, Simon Krammer, Veronika Hocheder, Tobias Läpple, Maria Baumgartner, Stefan Hausmann, Stefan Aicher; Martina Birnbacher; Seppi Kalsperger; Michael Kettenberger; Elisabeth Hogger, Antonia Schuhbeck, Martina Gruber, Michael Seeböck, Rupert Lindner und Hermann Hogger. Als Souffleusen fungierten Mathea Schuhbeck und Veronika Gruber. Für die Maske und Frisur waren Verena Willberger und Bettina Kettenberger zuständig.